Das Passende auswählen Strahlmittel ist unerlässlich, um bei allen Oberflächenvorbereitungs- und -veredelungsaufgaben maximale Effizienz zu erreichen, insbesondere im Hinblick auf die Wahl des Strahlmittels. Da es viele Strahlmittel gibt, die unterschiedliche Eigenschaften und Vorteile haben, ist es schwierig, eine kluge Wahl zu treffen, ohne die Optionen umfassend zu kennen. Dieser Artikel soll die Entscheidungsfindung und Auswahl verschiedener Strahlmittel erleichtern, indem er ihre thermophysikalischen Eigenschaften, Effizienz und möglichen Anwendungen analysiert. Ganz gleich, ob es sich bei Ihrem Projekt um Rostentfernung, Oberflächenreinigung oder eine Oberflächenvorbehandlung oder Beschichtung handelt – Kenntnisse über diese Materialien helfen Ihnen, Effizienz und Effektivität in Ihren Abläufen zu erreichen.
Welche unterschiedlichen Arten von Strahlmitteln werden beim Strahlen verwendet?
Bei Strahlvorgängen werden verschiedene Arten von Strahlmitteln verwendet, die je nach den Anforderungen der auszuführenden Arbeit ausgewählt werden. Unter den vielen Strahlmitteln sind Quarzsand, Glasperlen, Aluminiumoxid, Stahlsplitt und Granat. Quarzsand wird normalerweise aufgrund seiner Verfügbarkeit und niedrigeren Kosten bevorzugt. Aufgrund der gesundheitlichen Gefahren von Quarzstaub ist dieser Sand jedoch ungeeignet. Glasperlen sind ein Metall-Kugelstrahlmittel, da sie die Oberflächenglätte und -schlichtheit verbessern, ohne Oberflächenschäden zu verursachen. Aluminiumoxid ist eine anspruchsvolle und effiziente Reinigungsmethode und führt eine sehr anspruchsvolle Oberflächenvorbereitung durch. Stahlsplitt gilt aufgrund seiner eckigen Form als hilfreich bei Hochgeschwindigkeits- und Hochbeanspruchungsanwendungen und ist auch sehr wirtschaftlich für die Reinigung von Geräten, da es sich um recycelbaren Stahl handelt. Schließlich wird Granat aufgrund seiner Härte und geringen gesundheitsschädlichen Auswirkungen geschätzt und findet daher Verwendung in verschiedenen Strahlanwendungen. Grenzflächenwechselwirkung ist ein vorherrschendes physikalisches Phänomen, daher müssen die Eigenschaften jedes Materials verstanden werden, um eine Beschädigung des Substrats zu vermeiden.
Erkundung der Strahlmitteloptionen
Es ist wichtig, Aspekte wie Oberflächentyp, Grad der gewünschten Oberflächenbearbeitung, Umweltaspekte sowie Gesundheits- und Sicherheitsstandards zu berücksichtigen, um das beste Strahlmittel für einen bestimmten Strahlauftrag zu ermitteln. Quarzsand ist möglicherweise für den allgemeinen Gebrauch geeignet, aber da er Staub erzeugt und Gesundheitsprobleme verursacht, muss er mit Sicherheitsvorkehrungen verwendet werden. Glasperlen werden verwendet, um glatte Oberflächen zu erzielen, wobei die Materialoberfläche nur minimal beschädigt wird, und sind daher ideal für empfindliche Arbeiten. Aluminiumoxid ist nützlich zum Reinigen von Oberflächen, die als zu rau und aggressiv gelten, da seine Reinigungswirkung spektakulär ist. Stahlsand wird für Hochleistungsanwendungen verwendet, da er robust und recycelbar ist, während Granat seine sichere und umweltfreundliche Natur bei verschiedenen Anwendungen ausspielt. Diese Faktoren erhöhen die Wirksamkeit des Mediums, wobei ein Effizientes Strahlen Operation angestrebt wird.
Die Rolle von Quarzsand beim Strahlen verstehen
Bei Strahlarbeiten wird Quarzsand verwendet, da er verfügbar und kostengünstig ist. Allerdings werden auch andere Strahlmittel immer beliebter. Diese kantigen Partikel entfernen Farbe und Rost effizient von Oberflächen und erzielen ein relativ gutes und gleichmäßiges Ergebnis. Eine solche Abweichung vom Sand gilt als restriktiv und ist ein Gesundheitsrisiko für die Anwender, da er eine Berufskrankheit, Silikose, verursacht, die durch das Einatmen von Quarzstaub entsteht und zu vielen weiteren Atemwegserkrankungen führen kann. Solche Probleme erfordern angemessene Aufmerksamkeit und volle Relevanz, wobei Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich persönlicher Sicherheits- und Eindämmungslösungen, umgesetzt werden. Solche Maßnahmen sollten vor und während des Prozesses getroffen werden, und es sollten Alternativen gesucht werden, wenn in Notwendigkeit der Sprengung ohne dass es zu gesundheitlichen Schäden kommt.
Wie schneidet Granat im Vergleich zu anderen Schleifmitteln ab?
Was Granat von anderen verfügbaren Strahlmitteln unterscheidet, ist die Kombination aus Wirksamkeit und Umweltfreundlichkeit. Es hat Vorteile gegenüber Quarzsand, da es keinen Feinstaub erzeugt, was zu weniger Atemwegserkrankungen und weniger Sicherheitsmaßnahmen führt. Es ist ebenso wirksam und wiederverwendbar wie Stahlsand, ist aber weniger umweltschädlich, da es aus natürlichen, ungiftigen Materialien hergestellt wird. Schneid- und Schneidflächen aus Granat sind ziemlich komplex und sehr eckig geformt, was ihnen eine hohe Schneidwirkung und Anwendung beim Reinigen verleiht. Als Bonus hat Granat eine relativ hohe Wirksamkeit und einen niedrigen Verbrauch; Granat ist laut einigen alternativen Überlegungen auch billig. Diese Aufmerksamkeit für Sicherheit und Leistung, Kosten und Effizienz machte Granat für industrielle Anforderungen attraktiver, bei denen die Einhaltung von Gesundheits- und Umweltschutzbestimmungen ein Hauptanliegen ist.
Welches Schleifmittel ist für Ihre Anwendung am besten geeignet?
Auswahl des richtigen Strahlmittels je nach Material
Die Auswahl des geeigneten Strahlmittels für Ihre Anwendung erfordert eine Bewertung der Art des Materials, aus dem das Werkstück besteht. Weichere Oberflächen wie Holz und Kunststoff, Walnussschalen und Maiskolben sind gut geeignet, da sie nicht abrasiv sind und somit die Oberfläche schützen. Auf der anderen Seite können bei raueren Materialien wie Metallen oder Beton gröbere Strahlmittel verwendet werden. Zum Reinigen von Rost und Farbe sind starke und energiereiche Strahlmittel aus Stahl erforderlich. Gleichzeitig ist Aluminiumoxid für seine scharfen Schneidkanten und hohe Effizienz bekannt. Glasperlen werden auf empfindlichen Oberflächen verwendet, die ein satiniertes oder mattes Aussehen benötigen, da sie einen subtilen Strahl erzielen, ohne das Material zu formen. Zu diesem Zweck müssen die Kosten des ausgewählten Strahlmittels der Oberflächenvorbereitung und der beabsichtigten Oberflächenbeschaffenheit entsprechen.
Warum sollte man für bestimmte Projekte Aluminiumoxid auswählen?
Aluminiumoxid ist in der Industrie aufgrund seiner fortschrittlichen mechanischen Eigenschaften und seiner flexiblen Einsatzmöglichkeiten beliebt. Es zeichnet sich durch seine Härte aus und kann Metalle und andere harte Materialien schneiden. Daher kann es zum Reinigen, zur Oberflächenvorbereitung und zur Endbearbeitung einiger Objekte verwendet werden. Es ist auch ein Strahlmittel, was es im Laufe der Zeit wirtschaftlicher macht. Darüber hinaus garantieren seine massiven, hervorstehenden Berge, dass Material bei Reparaturen oder Umbauten schnell entfernt werden kann, ohne die gesamte Oberfläche zu beschädigen. Darüber hinaus ist Aluminiumoxid in verschiedenen Körnungen erhältlich und bietet so die für den jeweiligen Auftrag erforderliche Oberfläche. Seine ungiftigen und chemisch inerten Eigenschaften entsprechen den Sicherheits- und Umweltvorschriften, sodass es sicher für den Autoloaderaufsatz professioneller Strahlgeräte verwendet werden kann.
Die Vorteile der Verwendung von Stahlsplitt beim Strahlen
Die Verwendung von Stahlsplitt hat bei Strahlvorgängen einige Vorteile, da er zu einer effizienten Oberflächenvorbereitung und einer verbesserten Oberflächenbeschaffenheit beiträgt. Aufgrund der Kantigkeit und Dichte des Stahlsplitts ist die Reinigungs- und Materialentfernung außergewöhnlich gut, was ihn für Schwerstarbeiten nützlich macht. Die Staubentwicklung beim Einsatz von Stahlsplitt ist deutlich geringer als bei anderen Medien, wodurch die Betriebsgefahren geringer und die Umwelt viel sauberer ist. Darüber hinaus ermöglicht die Kombination spezifischer Eigenschaften des Stahlsplitts, dass er mehrfach verwendet werden kann, bevor der Großteil des verwendeten Splints entsorgt werden muss, wodurch Materialabfall und Kosten minimiert werden. Er verbessert die Oberflächenbeschaffenheit, indem er eine wünschenswerte raue oder unregelmäßige Oberfläche entwickelt, die für die oberflächliche Bindung von Vorteil ist und somit das Ablösen aufgetragener Oberflächenbeschichtungen von Oberflächen verhindert. All diese Eigenschaften machen Stahlsplitt zu einer kostengünstigen und zuverlässigen Option, um verschiedene Strahlanforderungen der Industrie zu erfüllen.
Wie unterscheiden sich Sandstrahltechniken je nach Medium?
Vorteile des Glasperlenstrahlens
Das Glasperlenstrahlen bietet mehrere Vorteile für die Oberflächenbehandlung, insbesondere für die Erzielung einer glatten und gleichmäßigen Oberfläche, ohne die Größenmaße eines Teils zu verändern. Es unterscheidet sich von den anderen Medien dadurch, dass es keine biologisch zerstörende Reinigung durchführt, sondern die empfindlichen Bereiche der Komponenten durch die stereotaktische Behandlung des Arbeitsbereichs verunstaltet. Anstatt diese rauen Materialien zu verwenden, erzeugt eine Glasperle einen wünschenswerten Satin- oder Kreideeffekt, der zahlreichen industriellen Zwecken dienen kann. Dies ist ein weiterer Vorteil, gefolgt von der Kosteneffizienz; diese Perlen müssen auch nach mehrmaligem Gebrauch nicht entsorgt werden, da ihre Funktionalität nicht vollständig verloren geht, was zu internen Kosteneinsparungen führt. Darüber hinaus ist das Glasperlenstrahlen sicher für Arbeiter und die Umwelt, da es keine giftigen Materialien enthält, wodurch es leicht ist, gesetzliche und länderspezifische Umweltgesetze einzuhalten. Diese Eigenschaften machen es zu einer idealen Lösung für Arbeiten, die hohe Genauigkeit und Empfindlichkeit erfordern, wie z. B. in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, bei hervorragender Teilereinigung usw.
Anwendungen des Sodastrahlens und seine Wirksamkeit
Sodastrahlen ist eine leistungsstarke Strahltechnik, bei der Natriumbikarbonat als Strahlmittel verwendet wird. Diese Methode eignet sich besonders zur Wiederherstellung empfindlicher Oberflächen, die durch herkömmliche Strahlmittel beschädigt würden. Anwendungsbereiche des Sodastrahlens sind unter anderem die Autoreparatur, bei der Farbe, Anhaftungen und andere Substanzen wie Fett und Straßenteer von Metall- und Glasoberflächen entfernt werden, ohne diese zu beschädigen. Die Standardreinigung nach der Brandbekämpfung wird durch Sodastrahlen ergänzt, um Ruß- und Rauchschäden zu entfernen, ohne die Gebäudestruktur weiter zu beschädigen. Diese Methode ist umweltfreundlicher bei der Reinigung von Geräten zur Lebensmittelproduktion, da sie säurehaltige Getränke entgiftet, die sonst Rost an den Geräten verursachen würden. Durch die Reinigungs- und Ablösefähigkeiten des Sodastrahlens können beeindruckende Ergebnisse erzielt werden, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass die Abmessungen der lackierten Oberflächen kaum oder gar nicht verändert werden.
Grundlagen des Borstenstrahlens zur Oberflächenvorbereitung
Borstenstrahlen ist ein Oberflächenvorbereitungsverfahren, das die Prinzipien des Schleifens und des Strahlens in einem Schritt vereint. Diese Technik ist neuartig, da ein rotierendes Werkzeug mit Drahtborsten verwendet wird, das oszillierend auf die Arbeitsfläche trifft. Der Aufprall der Borsten mit hoher Geschwindigkeit zerstört Korrosion und Zunder und erzeugt ein Oberflächenprofil, das dem des Strahlens ähnelt. Wie der Name schon sagt, bietet Borstenstrahlen den Vorteil, dass die Einschränkungen der Feinstaubbildung aufgehoben werden und keine anderen Medien mehr benötigt werden. Diese Methode eignet sich gut, um bestimmte begrenzte Stahlbereiche bei Bedarf für die Sanierung und Wartung vorzubereiten. Darüber hinaus gibt es auch verschiedene Branchen wie den Schiffbau und Infrastrukturprojekte, in denen Borstenstrahlen häufig verwendet wird, da die Oberflächenintegrität für eine gute Haftung und Haltbarkeit der Beschichtung unerlässlich ist.
Warum ist Strahlen für die Oberflächenvorbereitung so wichtig?
Auswirkungen der Rost- und Korrosionsentfernung
Wenn ich an den Prozess der Rost- und Korrosionsentfernung denke, ist mir klar, dass er ein wesentlicher Bestandteil zum Schutz der strukturellen Festigkeit und des ästhetischen Erscheinungsbilds in industriellen Anwendungen ist. Rost kann, wenn er vernachlässigt und ignoriert wird, Metallstrukturen angreifen, was zu Ausfällen und teuren Reparaturen führen kann. Bei meiner Untersuchung der wichtigsten Branchen-Websites habe ich erfahren, dass effiziente Reinigungstechniken wie Beschichtungen und Dichtungsmittel helfen, die Haftfähigkeit des Materials zu erhalten, um die Lebensdauer des Materials zu verlängern. Dies schützt das Material vor späterer Verschlechterung und verlängert seine Lebensdauer und Funktion. Darüber hinaus trägt ein verbesserter Oberflächenzustand durch Rost- und Korrosionsschutzmaßnahmen dazu bei, Sicherheits- und andere Anforderungen zu erfüllen, die in der Schiffbauindustrie, im Baugewerbe und im Automobilbau sowie in anderen Branchen wichtig sind. Daher ist die Bekämpfung von Rost und Korrosion ein Schritt, um sicherzustellen, dass Ausrüstung und Infrastruktur nicht beschädigt werden.
Erreichen einer optimalen Metalloberflächenbeschaffenheit
Metalloberflächen müssen richtig bearbeitet werden, da dies die Haftung und Haltbarkeit von Schutzfilmen deutlich verbessert, vor allem wenn das richtige Schleifmittel verwendet wird. Führende Branchenquellen bestätigen dies und fordern einen weiteren Schritt bei der Vorbereitung der Oberfläche für die Lackierung, damit nicht nur gereinigt und entkalkt, sondern auch eine Profilierung der Metalloberfläche vorgenommen wird. Methoden, bei denen Strahlen zum Einsatz kommt, sind wohlbekannt, und zwar deshalb, weil sie die Oberfläche absichtlich aufrauen, ein wünschenswerter Zustand, der zur Verbesserung der mechanischen Haftfähigkeit von Beschichtungen erforderlich ist. Außerdem ergaben sich neue Optionen für verschiedene Schleifmittel, mit denen bei Bedarf eine angemessene Oberflächenprofilierung der Beschichtungen erreicht werden konnte. Darüber hinaus hilft die regelmäßige Beobachtung des Oberflächenprofils mit hochtechnologischen Messgeräten dabei, die gewünschten Spezifikationen jederzeit einzuhalten und so die Leistung und Lebensdauer der Metallprodukte zu verbessern.
Welche Umweltaspekte sind bei abrasiven Medien zu beachten?
Optionen für recycelbare Strahlmittel erkunden
Die Auswahl eines geeigneten wiederverwertbaren Strahlmittels ist aus ökologischer und betrieblicher Sicht von entscheidender Bedeutung. Aus diesem Grund wird die Verwendung von Strahlmitteln wie Stahlsplitt, Aluminiumoxid und Glasperlen empfohlen, die wiedergewonnen und viele Male verwendet werden können. Stahlsplitt ist unglaublich günstig und wird aufgrund seiner Härte und der Möglichkeit, mehrfach recycelt zu werden, häufig verwendet, was die Abfallmenge verringert. Darüber hinaus ist Aluminiumoxid langlebig und praktisch, um das gewünschte Oberflächenprofil zu erzielen. Schließlich werden Glasperlen für ihre sanfte und effiziente Wirkung mit geringer Staubentwicklung geschätzt und sorgen so für eine saubere Arbeitsatmosphäre. Der Ersatz durch diese wiederverwertbaren Optionen verringert daher die Umweltverschmutzung und bietet der Industrie auf lange Sicht Kostenvorteile.
Sicherer Umgang mit gefährlichen Stoffen wie Kieselsäure
Die Anwendung bewährter Verfahren zur Gewährleistung der Sicherheit und Einhaltung der Vorschriften bei der Arbeit mit gefährlichen Stoffen wie Quarzsand ist unerlässlich. Unter Berücksichtigung der Bewertung durch die führenden Experten anhand von Internetressourcen besteht der erste Schritt in der Risikobewertung, die sich in erster Linie auf die Ermittlung gefährdeter Bereiche am Arbeitsplatz konzentrieren sollte. Unternehmen müssen persönliche Schutzausrüstung wie N95-Atemschutzmasken und Schutzkleidung installieren, um das Einatmen und den Hautkontakt der Arbeiter mit lungengängigem kristallinem Quarzstaub zu verhindern. Darüber hinaus sind Belüftungssteuerungen und die Umstellung auf Nassschneideverfahren praktische und geeignete Maßnahmen, um die Menge an Quarzstaub in der Luft zu verringern. Es ist sinnvoll, den Prozess des Strahlens nur nach einer angemessenen Schulung der Mitarbeiter in Bezug auf die Gefahren von Quarz und die richtigen Verfahren durchzuführen. Darüber hinaus können die Einhaltung der OSHA-Anforderungen und die regelmäßige Überwachung der Luftqualität für zusätzliche Sicherheit sorgen und Gesundheitsrisiken verringern.
Vorteile der Verwendung umweltfreundlicher Schleifmittel
Die Verwendung umweltfreundlicher Strahlmittel hat mehrere positive Auswirkungen, die die Leistung und Wirtschaftlichkeit der Abläufe verbessern. Erstens sind die in diesen Strahlmitteln verwendeten Rohstoffe häufig natürlich vorkommend oder recycelt, was die mit dem Abbau und der Deponierung verbundenen Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Strahlmitteln minimiert. Darüber hinaus erzeugen sie in der Regel weniger Staub und weniger Schadstoffe, wodurch die Sicherheit am Arbeitsplatz und die Luftbedingungen beim Sandstrahlen verbessert werden. Granat, Glassplitter und Walnussschalen wirken als wirksame Reinigungs- oder Oberflächenvorbereitungsmittel und sind zudem umweltfreundlich. Die Verwendung umweltfreundlicherer Strahlmittel verbessert auch die Einhaltung von Umweltstandards und reduziert rechtliche Risiken sowie Abfallbewirtschaftungskosten. Zusammen tragen diese Faktoren dazu bei, dass in der Industrie nachhaltige Praktiken angewendet werden und eine organisatorische Nachhaltigkeit erreicht wird.
Referenzquellen
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
F: Was bedeutet Sandstrahlen und welche Prozesse sind damit verbunden?
A: Sandstrahlen ist, einfach ausgedrückt, ein Strahlverfahren, das mithilfe eines Druckmediums durchgeführt wird. Genauer gesagt kann Wasser- oder Luftdruck angewendet werden, um Metalle zu strahlen und zu glätten und unerwünschte Materialien wie Rost, Beschichtungen oder Farbe verdunsten und von der Oberfläche verschwinden zu lassen. Die Art des verwendeten Strahlmittels hängt normalerweise von der durchgeführten Arbeit und dem zu strahlenden Material ab.
F: Klassifizieren Sie, was am häufigsten als Strahlmittel bezeichnet werden kann.
A: Übliche Medien sind unter anderem Sand, Aluminiumoxid, Stahlschrot und Stahlsplitt, Glasperlen, Kunststoffmedien, Walnussschalen und Natriumbikarbonat. Je nach Gruppe hat jede Presse ihre Einschränkungen und Anwendungen, von der Reinigung durch Schrubben bis hin zum Ätzen von Oberflächen.
F: Wie wähle ich das geeignete Schleifmittel für mein Projekt aus?
A: Das richtige Strahlmittel hängt von den Besonderheiten des Projekts ab, beispielsweise vom zu reinigenden Oberflächenmaterial, der gewünschten Oberflächenbeschaffenheit und der Umgebung. Härte, Partikelgröße und Form des Strahlmittels (falls aggressivere Strahlmittel erforderlich sind) sollten ebenfalls berücksichtigt werden. Weichere Materialien sind beispielsweise Kunststoffstrahlmittel oder Walnussschalen, die sich besser zum Reinigen empfindlicher Oberflächen eignen, während für anspruchsvollere Reinigungsarbeiten Aluminiumoxid oder Stahlschrot erforderlich sein können.
F: Welche Vorteile bietet die Verwendung von Kunststoff-Strahlmitteln?
A: Kunststoff-Strahlmittel helfen beim Auftragen von nicht starren Materialien oder nicht starren Strahlmitteln. Es ist gut, weil es die Grundmaterialien nicht abträgt, sondern hilft, Beschichtungen zu entfernen und so empfindliche Komponenten zu reinigen, insbesondere in der Luft- und Raumfahrt- und Automobilindustrie. Kunststoff-Strahlmittel sind außerdem wiederverwendbar und umweltfreundlich und erzeugen weniger Staub als die meisten anderen Strahlmittel.
F: Kann Farbe durch Sandstrahlen wirksam entfernt werden?
A: Sandstrahlen ist eine gute Methode, um Farbe von Oberflächen zu entfernen. Allerdings wird herkömmlicher Quarzsand aus gesundheitlichen Gründen heute weniger häufig verwendet. Andere Mittel wie zerstoßenes Glas, Granat oder Aluminiumoxid können zum Entfernen von Farbe genauso gut geeignet sein, sind aber weniger gefährlich für die Anwender. Dies hängt daher von der Art der verwendeten Farbe und dem Oberflächenmaterial ab.
F: Welchen Vorteil bietet die Verwendung von Stahlschrot beim Strahlen?
A: Stahlschrot ist aufgrund seiner Haltbarkeit und Wirksamkeit ein sehr häufig verwendetes Schleifmittel. Die Kugelform des Stahlschrots sorgt für eine bessere Verteilung der Beschichtung und ein geringeres Eindringen des Schrots in die Oberfläche. Stahlschrot eignet sich zum Reinigen und Strahlen von Metall, da er die Ermüdungsbeständigkeit der Metalloberflächen verbessert. Zu seinen Vorteilen zählen niedrige Betriebskosten, da er recycelbar und für die Massenproduktion wirtschaftlich ist.
F: Welchen Einfluss hat die Härte des Strahlmittels auf das Strahlen?
A: Die Härte des Schleifmittels beeinflusst sowohl die Schneidleistung als auch die Endbearbeitungsqualität der Oberfläche. Die Anforderungen an Schleifmittel können ebenfalls differenziert sein; härtere Schleifmittel wie Aluminiumoxid und Siliziumkarbid sind tendenziell aggressiver und werden für die gründliche Reinigung starrerer Materialien verwendet. Ein Angebot verwendet weiche Reinigungsmedien, in diesem Fall warme Walnussschalen oder Backpulver, die die gereinigte Oberfläche weniger stark beschädigen.
F: Warum sollte man zum Strahlen Natriumbikarbonat (Backpulver) verwenden?
A: Natriumbikarbonat ist ein geeignetes und umweltfreundliches Strahlmittel. Obwohl es bei leichten Anwendungen, wie der Entfernung von Verunreinigungen, Fett und bestimmten Beschichtungen, abrasiv wirkt, beschädigt es die darunterliegende Oberfläche nicht. Darüber hinaus ist Backpulver ungiftig und in Klumpen erhältlich, was die Reinigung nach dem Strahlen erleichtert. Daher wird es immer dann verwendet, wenn es sich um eine Lebensmittelverarbeitungsanlage oder einen anderen sensiblen Bereich handelt.
F: Welchen Einfluss haben unterschiedliche Schleifmitteltypen auf die Metalloberfläche?
A: Die Art des Schleifmittels bestimmt weitgehend die Oberflächenbeschaffenheit, die es auf dem Metall erzeugt. Einige Winkelpressen, wie Aluminiumoxid oder zerkleinertes Glas, erzeugen eine rauere, etwas geätztere oder subeckigere Oberfläche. Andererseits ergibt die Verwendung von sphärischen Medien, wie Glasperlen oder Stahlschrot, eine glattere, gestrahlte Oberfläche. Ebenso bestimmen die Größe und Härte der Partikel die endgültige Oberflächenstruktur sowie das allgemeine Erscheinungsbild des Werkstücks.
F: Gibt es bei der Verwendung von Strahlmitteln in Strahlkabinen besondere Überlegungen?
A: Einer der wichtigsten Faktoren, die Sie bei der Verwendung von Strahlkabinen mit Strahlmitteln beachten sollten, sind die Vorkehrungen für Rückgewinnungs- und Filtersysteme. Einige Medientypen, wie Glasperlen oder Kunststoff, sind umweltfreundlicher, da diese Materialien nach der Zerstörung der anderen wiederverwendet und recycelt werden können. Verwenden Sie eine geeignete Belüftung und Staubabsaugung, damit keine schädlichen organischen Verbindungen oder Partikel am Arbeitsplatz zurückbleiben. Es muss eine korrekte Korrelation zwischen den Medien und der Strahlkabine bestehen. Einige aggressive Medien können verwendet werden, führen jedoch im Laufe der Zeit zu Gerätefehlern.